Ausflugstipp Bayern: Von Fischbachau auf den Wendelstein (1.838 Meter Höhe)
Unsere Wanderung von Fischbachau auf den Wendelstein und über die Kesselalm retour war anstrengend, aber bot auch tolle Ausblicke. Dafür hat sich die Mühe gelohnt.
Unsere Wanderung von Fischbachau auf den Wendelstein und über die Kesselalm retour war anstrengend, aber bot auch tolle Ausblicke. Dafür hat sich die Mühe gelohnt.
Die Besteigung des Damülser Horn ist eine mittelschwere Bergtour, welche mit einem tollen Blick auf die Umgebung (bspw. Glatthorn) aufwarten kann.
Auf unserer 11 Kilometer langen Wanderung auf der sogenannten Dollbergschleife, kamen wir nicht nur am Dollberg, dem höchsten Berg im Saarland, vorbei, sondern konnten auch die Talsperre Nonnweiler und den keltischen Ringwall von Otzenhausen kennenlernen.
Mit 2.962 Metern Höhe ist die Zugspitze nicht nur der höchste Berg in Bayern, sondern auch der höchste Gipfel Deutschlands. Im Rahmen unseres Projektes der 16 Summits der deutschen Bundesländer wanderten wir über den Stopselzieher-Klettersteig bei bestem Wetter hinauf auf den Gipfel.
Mit 816 Metern Höhe ist der Erbeskopf nicht nur der höchste Berg in Rheinland-Pfalz sondern auch die höchste Erhebung Deutschlands links des Rheins. Von der begehbaren Skulptur Windklang sowie dem alten, hölzernen Aussichtsturm kann man den Hunsrück gut überblicken.
Bei 116 Metern Höhe erwartet man keine wirkliche Wanderung, doch der Hasselbrack, der höchste Berg in Hamburg, ist abgelegen von Straßen und Verkehrsmitteln, sodass man prima durch die Harburger Berge laufen kann, bis man den Gipfel erreicht hat.
Entlang des Rennsteigs wandern wir bis zum Großen Beerberg, höchster Berg in Thüringen, und vollenden die Rundwanderung mit der Besteigung des benachbarten Schneekopfes.
Leider waren viele Wanderwege durch Sturmschäden auf den Wurmberg, höchster Berg in Niedersachsen, gesperrt. Doch wir nutzten die Skipisten und hakten einen weiteren Gipfel unseres Projektes der 16 Summits Deutschlands ab.
Habt ihr von den 16 Summits Deutschlands gehört? In jedem Bundesland gilt es den höchsten Berg zu besteigen. Kommt mit auf den Großen Müggelberg in Berlin.
Am Tag unserer Wanderung war das Wetter dann wie ausgewechselt. Strahlend blauer Himmel, vereinzelte Wolken dominierten die erste Tageshälfte. Wir konnten uns nicht beklagen. Wie schon erwähnt, entschieden wir uns für den Feldbergsteig, welchen wir aber entgegen der empfohlenen Richtung gehen wollten um den Gipfel als Highlight gegen Ende zu haben.