Reisetipp Lettland: Kap Kolka
Am Kap Kolka kann man sowohl Sonnenaufgänge, als auch Sonnenuntergänge erleben. Wir erlebten einen tollen Spaziergang bei einsetzender Dämmerung entlang des Strandes und können einen Besuch weiterempfehlen.
Am Kap Kolka kann man sowohl Sonnenaufgänge, als auch Sonnenuntergänge erleben. Wir erlebten einen tollen Spaziergang bei einsetzender Dämmerung entlang des Strandes und können einen Besuch weiterempfehlen.
Das Wahrzeichen der Ruinenstätte Apollonia ist das Buleuterion. Vor allem ein Spaziergang durch die Ausgrabungsstätte können wir empfehlen.
Nach einem Vormittag in Vlora, bietet sich am Nachmittag der Besuch der antiken Sportstätte Amantia an. Diese liegt auf einem Hügel vor eindrucksvoller Bergkulisse und ist auf eigene Faust zu erkunden, was für reichlich Abenteuergefühl sorgen kann.
Das Salaspils Memorials unweit der lettischen Hauptstadt Riga ist eine Sehenswürdigkeit der anderen Art. Die Gedenkstätte erinnert an die Gräueltaten der Nazis im Zweiten Weltkrieg auf atmosphärische Art und Weise durch das klopfende Metronom, welches den Herzschlag der Toten symbolisiert.
Tolle Ausblicke auf Provadia und die nähere Umgebung kann man von der Festung Ovech aus erleben. Ein wenig im Landesinneren gelegen, bietet sie eine willkommene Abwechslung zu Ausflügen an der bulgarischen Schwarzmeerküste.
Eine skurrile Mischung aus Kultur, Natur und vielen Bunkeranlagen erwartet Besucher am Kepi i Rodonit, einer Landzunge in Albanien.
Aber nicht nur auf die Natur wirkte sich der Herbst aus, sondern auch auf die kulturellen Attraktionen Kroatiens. So waren wir bei unserem Besuch auf der Festung Knin weitestgehend für uns alleine. Uns hat es auf Europas zweitgrößter Festungsanlage so gut gefallen, dass wir sie als Reisetipp Kroatien weiterempfehlen können.
Während unserem Roadtrip durch das Baltikum im Mai und Juni 2019 verbrachten wir drei Nächte auf dem Platz Camping Ermistu Puhkeküla im Süden Estlands bei Pärnu. Am See Ermistu Järv gelegen kann der Platz als Standort für die Erkundung des Südens dienen.
Während unserem Roadtrip durch das Baltikum im Mai und Juni 2019 verbrachten wir 4 Nächte auf dem Platz Camping Mereoja im Norden Estlands. Direkt an der Küste zur, zum Teil ganz schön rauen, Ostsee. Lest in unserem Beitrag die persönliche Meinung unsererseits zu Camping Mereoja im Erfahrungsbericht.
Um euch die Reiseplanung zu erleichtern, sind hier unsere Albanien Reisetipps A-Z, welche unserer Erfahrung nach am relevantesten für eure Reise sind.