Ausflugstipp Bayern: Von Fischbachau auf den Wendelstein (1.838 Meter Höhe)
Unsere Wanderung von Fischbachau auf den Wendelstein und über die Kesselalm retour war anstrengend, aber bot auch tolle Ausblicke. Dafür hat sich die Mühe gelohnt.
Unsere Wanderung von Fischbachau auf den Wendelstein und über die Kesselalm retour war anstrengend, aber bot auch tolle Ausblicke. Dafür hat sich die Mühe gelohnt.
Bei unserem Winterspaziergang durch den Dieskauer Park hat uns vor allem der Große Mühlteich, das Schloss sowie das Teehaus besonders gut gefallen.
Der 12 Meter hohe Aussichtsturm Johannas Höh bei Pyrna in Sachsen ist eine gute Zwischenstation für einen Spaziergang entlang der umliegenden Felder.
Die Wanderung zum Aussichtsturm Himmelsreich bei Laubach bietet sich als Feierabendrunde an und wird gekrönt durch die Aussicht auf das Grüne Meer.
Der Orchideenpfad bei Balgstädt liegt mitten im Naturschutzgebiet Tote Täler und ist auf jeden Fall eine Wanderung wert. Wo sieht man schon so viele Orchideen auf einem Flecken Erde.
Während der 10 Kilometer langen Rundwanderung von Bad Kösen nach Saaleck hat man nicht nur spektakuläre Aussichten sondern auch zwei Burgen zu besuchen.
Im Spätsommer 2020 machten wir uns auf zu einem Roadtrip mit Zelt in Deutschland. Dabei konnten wir viele Landeshauptstädte erkunden, aber vor allem auch unser Projekt der 16 Summits der deutschen Bundesländer abschließen. Absolutes Highlight war sicherlich unsere Besteigung der Zugspitze.
Natürlich gibt es auch Berge in Leipzig, obwohl die Stadt einem weitestgehend flach erscheint. Wir haben eine Übersicht mit vielen Infos zu den markantesten Erhebungen im Stadtgebiet.
Ein Stück Karibikfeeling im Ruhrgebiet kann man bei einem Spaziergang um die Harpener Teiche in Bochum erleben. Durch die Einspeisung von mineralreichem Grubenwasser verfärbt sich das Wasser der Teiche türkis.
Bei bestem Herbstwetter machten wir uns auf zu einer Wanderung auf den Lusen im Bayerischen Wald. Die Tour über die Himmelsleiter können wir absolut weiterempfehlen.